Heizkamine, Stilkamine
Er wird handwerklich vor Ort errichtet und gibt seine Wärme durch die Sichtscheibe der Feuerraumtür und konvektiv (Warmluft) und/oder über seine Oberfläche ab. Die Beheizung erfolgt mit festen Brennstoffen oder mit Gas.
Der Heizkamin verbindet die Faszination des offenen Feuers mit dem Effekt einer Zusatzheizung. Er ist repräsentativer Einrichtungsgegenstand und gemütlicher Lebensmittelpunkt.
In bestimmten Fällen kann ein Heizkamin an einen mehrfach belegten Schornstein angeschlossen werden.
Heizkamine mit Kachelware von MEZ
Heizkamin mit Kachelware von Zehendner
Heizkamin mit Kacheln von Zehendner Stilkamin aus Carrara-Marmor
Heizkamin mit keramischen Zügen, Heizkamin mit Kacheln von MEZ
beheizt vom Nebenraum, Kachelware Sassen
Heizkamin mit Kacheln von Ganz Heizkamin mit Kacheln von Winkenbach
Heizkamin mit Kacheln von Glöckel & Rukwid
Heizkamin mit Kacheln von Glöckel & Rukwid Heizkamin mit Kacheln von Reinhard
Heizkamine mit Kachelware von Zehendner
links: Heizkamin mit Kacheln von Bankel
Heizkamin mit Holzbank
verputzter Heizkamin
Heizkamin SAR